Der 1. April ist vorbei und – wie jedes Jahr – ist die Diskussion um die Leinenpflicht für Hunde, die während der Brut- und Setzzeit gilt, in Hannover heiß entbrannt. Umso mehr, als es vor einigen Tagen einen tödlichen Zusammenstoß zwischen zwei freilaufenden Hunden und einem Radler gegeben hat. An einem Ort, wo dauerhaft eine Anleinpflicht für Hunde besteht.
Was ich selber im Zusammenhang mit dem Thema Anleinen schon erlebt habe, habe ich an anderer Stelle auf diesem Blog mehrfach berichtet. Immer wieder sehe ich, dass sich Hundehalter extrem verantwortungslos verhalten. Sie lassen ihre Hunde ohne Leine laufen und machen sich nicht einmal die Mühe, sie zumindest zu sich zu rufen, wenn ein angeleinter Hund naht. Sie lassen ihre Hunde nach Lust und Laune über das Feld und die Wege spurten – egal, ob ein Jogger oder Radfahrer unterwegs sein könnte, dem sie Angst machen oder den sie sogar verletzen könnten.
Dafür habe ich keinerlei Verständnis und rege mich, selbst Hundehalterin, extrem darüber auf. Ich frage mich, wie man so rücksichts- und gedankenlos sein kann. Wie man das Risiko, ein Menschenleben im Ernstfall zu gefährden, eingehen kann. Wenn ich meinen Hund im Gegensatz bei Leinenpflicht nicht ableine, wenn ein frei laufender Hund entgegenkommt, ernte ich auch noch dumme Kommentare wie „Ist Ihr Hund nicht sozialverträglich, oder was?“.
Was mich tröstet, ist, dass ich aber immer wieder auch auf andere Hundehalter treffe, die wissen, welche Verantwortung sie tragen. Bin ich selbst mit dem Rad oder laufend ohne Lotta unterwegs, mache ich klingelnd oder rufend auf mein Kommen aufmerksam. Ehrlich gesagt, auch wenn Lotta dabei ist. Und ich bedanke mich, wenn ein Hundehalter entsprechend reagiert. Auch das finde ich absolut angemessen.
Wenn alle Hundehalter rücksichtsvoll und vorausschauend mit ihren Hunden unterwegs wären, bräuchte man keine Reglementierung durch Gesetze. Dies ist aber leider nicht der Fall.
0 Replies to “Leinenpflicht”